Beim Näseln oder der Rhinophonie handelt es sich um eine Stimmstörung: Der Luftstrom beim Sprechen ist gestört, wodurch der Klang der Stimme verändert ist. Beim Näseln gelangt entweder zu wenig Luft in den Nasenraum, weswegen nasale Laute nicht richtig gesprochen werden können. Im Deutschen sind das ‚n‘, ‚m‘ und ‚ng‘. Oder es ist der Fall, dass die Luft überwiegend durch den Nasenraum strömt und so alle Laute nasal klingen, wie bei einem Schnupfen mit verstopfter Nase.
Im Normalfall strömt die Luft zum Sprechen entweder in den Mund- oder den Nasenraum. Als „Weichensteller“ dient hier das Gaumensegel, das sich hinten oben am Gaumen an der Grenze zwischen diesen beiden Räumen befindet. Es senkt sich, wenn Luft in den Nasenraum gelangen soll, und hebt sich und verschließt die Öffnung zum Nasenraum, wenn die Luft im Mundraum bleiben soll.
Durch die Beeinträchtigungen beim Näseln kann die Sprache so undeutlich werden, dass man nicht mehr verstanden wird.
Je nach Art der Symptome werden drei Arten des Näsels unterschieden, wobei die dritte eine Mischform der ersten beiden Arten ist:
- Rhinophonia aperta = Hyperrhinophonie = offenes Näseln: Alle Laute haben einen nasalen Klang
- Rhinophonia clausa = Hyporhinophonie = geschlossenes Näseln: Nasale Laute klingen verstopft
- Rhinophonia mixta: Orale Laute haben einen nasalen Klang, nasale Laute sind weniger kraftvoll
Handverlesene Produkte zum Thema Therapie von Stimmstörungen
Die Ursachen für eine Rhinophonie können organisch sein, also Körperteile betreffen, oder sie können funktional sein, also die Arbeitsweise der am Sprechen beteiligten Körperteile (Artikulatoren) betreffen. Außerdem sind die Ursachen je nach Art des Näselns verschieden und können erworben oder angeboren sein.
Ursachen für offenes Näseln
- Defekte am Gaumen (z.B. ein verkürztes Gaumensegel oder eine Gaumenspalte)
- Lähmung des Gaumens
- Falsche Sprechgewohnheit
- Krampf der Gaumensenker (wodurch das Gaumensegel gesenkt bleibt und Luft nicht nur bei nasalen Lauten in den Nasenraum gelangt)
- Hysterie
- Innenohrschwerhörigkeit (Patienten verstärken durch mehr nasale Resonanz den Klang ihrer Stimme)
Ursachen für geschlossenes Näseln
- Rhinitis (Schnupfen, der akut, allergisch oder hypertroph (aufgrund einer Vergrößerung der Nasenschleimhaut) sein kann)
- Tumor
- Die hintere Nasenöffnung ist durch Gewebe verschlossen (Choanalatresie)
- Vergrößerung der Rachenmandeln (Polypen, Adenoide)
- Falsche Sprechgewohnheit
- Krampf der Gaumensenker (wodurch das Gaumensegel angehoben bleibt und keine Luft in den Nasenraum zur Bildung der nasalen Laute gelangen kann)
Die Ursachen für das selten auftretende, gemischte Näseln kommen dementsprechend aus beiden obigen Aufzählungen.
… man bemerkt, dass alle Laute wie durch die Nase gesprochen klingen oder wenn Laute wie ‚n‘, ‚m‘ oder ‚ng‘ schwach und verstopft klingen, also nicht mehr richtig nasal sind. Da es auch das gemischte Näseln gibt kann auch beides zusammen auftreten.
Eine rechtzeitige Behandlung kann für eine erfolgreiche Therapie des Näselns sehr wichtig sein. Dies gilt besonders für Kinder, die gerade erst das Sprechen lernen.
Zunächst werden organische Ursachen von Hals-Nasen-Ohren-Ärzten behandelt, z.B. mit einer Operation oder mit Medikamenten. So sind dann rein anatomisch gesehen die richtigen Bewegungen und Mechanismen möglich.
Die funktionalen Ursachen werden dann durch Logopäden behandelt. Er macht mit den Patienten Atemübungen. Diese sorgen dafür, dass den Patienten ihre Atmung durch den Mund sowie durch die Nase bewusst ist, wodurch sich die Atmung beim Sprechen kontrollieren und korrigieren lässt. Ebenso werden Ausspracheübungen durchgeführt, die gezielt die fehlerhaft arbeitenden Muskeln ansprechen. Außerdem wird auch das Hören durch Wahrnehmungs- und Klangübungen trainiert, damit Patienten falsch und richtig gebildete Laute selbst hören und unterscheiden können.
Handelt es sich bei den Patienten um Kinder im Spracherwerb, wird auch dieser gezielt unterstützt.
Angeborene organische Ursachen, wie etwa eine Gaumenspalte oder Hörstörungen, sollten bei Kindern so früh wie möglich behoben werden, damit die Sprachentwicklung normal beginnen und verlaufen kann. Zu bedenken ist dabei beispielsweise, dass die Lallphase, der erste hörbare Schritt des Kindes in Richtung Sprechen, bereits im Alter von ca. 6 Monaten beginnt.
Einem Näseln mit erworbenen und funktionellen Ursachen, ob bei Erwachsenen oder Kindern, kann nicht vorgebeugt werden. Es kann allenfalls durch genaue Beobachtung rechtzeitig erkannt werden. Abwarten, um zu schauen, ob sich alles von selbst klärt, sollte man auf keinen Fall. Für eine Untersuchung geht man zu HNO-Ärzten oder zu einem Phoniater.