Die meisten Menschen mit Down-Syndrom verfügen über ein gutes Sprachverständnis. Entwicklungsstörungen zeigen sich dagegen häufiger beim Sprachausdruck. Hier setzt die Logopädie an und fokussiert mit speziellen Therapieangeboten gezielt auf Defizite im Vokabular, der Grammatik und der Artikulation bei Patienten mit Down-Syndrom. Hier erfahren Sie alles über die Symptome der Sprachentwicklungsstörungen beim Down-Syndrom und mit welchen Therapien Logopäden dagegen vorgehen können.

2019-07-23T10:15:30+02:0022. Februar 2017|

Wenn Kleinkinder beim Ausbilden ihrer Sprachfähigkeit lispeln, finden das viele niedlich. Doch je länger das eigene Kind lispelt, umso mehr beginnen wir uns zu fragen, ob das etwa für immer so bleiben wird? Nein, denn Lispeln ist behandelbar. Dazu muss man die Ursache für das Lispeln des Kindes feststellen und diese am besten mit der fachkundigen Hilfe eines Logopäden behandeln. Wir haben für Sie die mannigfaltigen Ursachen für das Lispeln zusammengetragen und klären auch, warum das Lispeln sogar Erwachsene betreffen kann, die vorher nie gelispelt haben.

2019-07-23T10:15:23+02:0025. April 2017|

Sprechstörungen sind Beeinträchtigungen der Motorik, die für die Bildung von sprachlichen Lauten zuständig ist. Es können ein Sprechorgan an sich, seine Arbeitsweise oder seine Versorgung mit Nervengewebe (und somit mit wichtigen Nährstoffen) betroffen sein. Dadurch werden dann einzelne oder mehrere Laute falsch artikuliert, oder sie werden durch andere ausgetauscht oder ganz weggelassen. Eine Untergruppe der [...]

2019-07-23T10:14:02+02:0005. Februar 2015|

Die Ursachen und Auslöser des Stotterns können sehr unterschiedlich sein, so dass es dementsprechend verschiedene Therapieansätze gibt. Neben der Behandlung der unmittelbaren Stottersymptomatik wird auch versucht, die Auslöser zu beheben. So kann beispielsweise eine Psychotherapie parallel erfolgen. In manchen Fällen helfen den Betroffenen bestimmte Hintergrundgeräusche, wie etwa ein Metronom, das den Takt vorgibt. Das kann [...]

2015-04-15T18:20:38+02:0015. April 2015|

Agrafie ist die Unfähigkeit zu schreiben. Das Wissen und die Motorik der Hand sind zwar vorhanden, dennoch ist der Körper aufgrund einer Hirnschädigung nicht in der Lage, Schreibbewegungen durchzuführen. Häufig ist eine Agrafie gemeinsam mit einer Aphasie zu beobachten, wie es bei der Halbseitenlähmung beim Schlaganfall oft vorkommt. Man unterscheidet verschiedene Formen der Agrafie. [...]

2019-05-16T09:14:54+02:0017. März 2012|

Motorik: Der Begriff Motorik leitet sich von dem lateinischen Wort "movere" ab und bedeutet so viel wie Bewegungsfertigkeit. Motorik beschränkt sich nicht auf einzelne Körperbereiche; vielmehr ist mit ihr die Gesamtheit der Skelettmuskulatur und deren Fähigkeiten gemeint. Eine funktionierende Motorik ist für die Bildung von Sprache sehr wichtig. Babys und Kleinkinder erleben ihre Umwelt, [...]

2019-05-16T08:35:01+02:0017. März 2012|