Wenn Kleinkinder beim Ausbilden ihrer Sprachfähigkeit lispeln, finden das viele niedlich. Doch je länger das eigene Kind lispelt, umso mehr beginnen wir uns zu fragen, ob das etwa für immer so bleiben wird? Nein, denn Lispeln ist behandelbar. Dazu muss man die Ursache für das Lispeln des Kindes feststellen und diese am besten mit der fachkundigen Hilfe eines Logopäden behandeln. Wir haben für Sie die mannigfaltigen Ursachen für das Lispeln zusammengetragen und klären auch, warum das Lispeln sogar Erwachsene betreffen kann, die vorher nie gelispelt haben.

2019-07-23T10:15:23+02:0025. April 2017|

In den ersten drei bis vier Lebensjahren lispeln viele Kinder, weil sie noch nicht gelernt haben, wie die S-Laute richtig gebildet werden. Denn diese Laute sind für Kinder vergleichsweise schwer zu erlernen und werden daher oft erst später in der Sprachentwicklung gemeistert. Lispelt ein Kind, während es gerade erst lernt zu sprechen, nennt man das [...]

2015-04-07T17:29:20+02:0027. Februar 2015|

Ja, Lispeln kann in jedem Alter behandelt werden. Eine Therapie im Erwachsenenalter kann aber etwas länger dauern als im Kindesalter. Denn mit den Jahren festigen sich die Bewegungsmuster immer mehr und es ist schwerer für die Betroffenen, sie zu ändern. Der Logopäde bzw. der Sprachtherapeut untersucht genau, welche Art des Lispelns vorliegt und erstellt einen [...]

2015-04-07T17:19:13+02:0002. März 2015|

Akute Schluckstörungen können unterschiedlichste Hintergründe haben, beispielsweise neurologische Ursachen, Tumore oder altersbedingte Schluckstörungen. Zuerst sollte also die Ursache geklärt sein, da hiervon ist die Therapie abhängig ist. Prinzipiell gibt es jedoch allgemeine Hinweise bei Schluckstörungen: [checklist icon="fa-check" iconcolor="" circle="" circlecolor="" size="small" class="" id=""][li_item icon=""]Während der Nahrungsaufnahme sollte eine aufrechte Position eingenommen werden. [/li_item][li_item icon="fa-check"]Der Kopf [...]

2015-04-15T12:22:10+02:0015. April 2015|

Eine vermehrte Stimmlippenknötchenbildung ist auf eine fehlerhafte Sprechweise zurückzuführen. Meist sind Personen betroffen, die über einen langen Zeitraum viel und laut sprechen, beispielsweise Lehrkräfte. Dies führt auf Dauer zu einer schnell ermüdenden Stimme mit wenig Kraft und Ausdruck, häufiger Heiserkeit sowie Druckgefühl und Schmerzen im Halsbereich. Je nach Konstitution kann es auch zu Stimmlippenknötchen kommen. [...]

2015-04-15T12:07:29+02:0015. April 2015|

Die Anamnese ist die Voraussetzung für eine Diagnose durch den Logopäden. Dabei wird die genaue Patientengeschichte erfasst, um später die bestmögliche Therapie zu finden. Normalerweise geschieht dies durch Befragung des Patienten. Wenn die Kommunikation nur schwer möglich ist, wie etwa im Fall von Demenz, wird auch das enge persönliche Umfeld, z. B. Familienmitglieder, herangezogen. [...]

2019-05-16T09:14:46+02:0028. Mai 2015|

Schätzungsweise eine Million Menschen in Deutschland leiden unter Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schluckens, des Redeflusses oder des Hörens. Diese Störungen können das alltägliche Leben je nach Schwere und Art sehr stark einschränken. Hier kommen die Logopädinnen und Logopäden ins Spiel. Sie helfen Menschen mit solchen Beeinträchtigungen, wieder (besser) sprechen und sich [...]

2019-07-23T09:51:51+02:0029. Januar 2015|