Von Bilingualismus spricht man, wenn man zwei Sprachen spricht. Wenn Eltern von Kindern aus unterschiedlichsprachigen Ländern stammen, wachsen Kinder gelegentlich bilingual auf. Spricht jeder Elternteil mit dem Kind in seiner Muttersprache, wird dies simultaner Früh-Bilingualismus genannt. Die Sprachentwicklung ist bei diesen Kindern unter Umständen verzögert, allerdings holen die meisten Kinder die Verzögerung wieder auf. [...]

2019-05-16T09:14:25+02:0017. März 2012|

Dysgrammatismus: Dysgrammatismus zählt zu den Sprachentwicklungsstörungen. Kinder, die unter einer solchen Störung leiden, sind nicht in der Lage, Sätze grammatikalisch korrekt zu bilden - natürlich unter Berücksichtigung ihres Alters. Der Dysgrammatismus kann sich auf vielfältige Art zeigen. So kann das Verständnis für die Deklination von Verben oder die Merkfähigkeit für das Geschlecht eines Nomens [...]

2019-05-16T09:13:22+02:0008. März 2012|

Echolalie: Echolalie beschreibt das Phänomen, dass Menschen bei verschiedenen Erkrankungen Wörter oder Sätze wiederholen, die sie bei Gesprächspartnern hören. Dies kann zum Beispiel nach einem Schlaganfall, beim Tourette-Syndrom, Autismus oder Alzheimer-Demenz auftreten. Auch Kleinkinder wiederholen gelegentlich Phrasen, die sie hören. Dies ist allerdings nicht als krankhaft anzusehen, sondern ein Teil der Sprachentwicklung, der nach [...]

2019-05-16T08:49:58+02:0017. März 2012|

Initialstottern: Initialstottern ist eine Form des Stotterns. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass vor allem am Anfang eines Wortes oder eines Satzes das Stottern auftritt. Es betrifft vor allem Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren. Es entsteht meistens dann, wenn der Drang zu Reden die Fähigkeit zu sprechen überschreitet. In vielen Fällen [...]

2019-05-16T08:42:18+02:0029. März 2013|

Mutismus: Von Mutismus spricht man, wenn man bei einer Person zwar keine Diagnose bezüglich Sprechwerkzeuge oder Gehör stellen kann, die Person aber dennoch nicht spricht, sondern schweigt. Der Grund für die Stummheit ist psychogen. Wenn Mutismus auftritt, geschieht dies oft in Zusammenhang mit Depressionen oder Sozialphobien. Auch Kinder können betroffen sein. Man unterscheidet den [...]

2019-05-16T08:34:50+02:0007. März 2012|

Tubenkatarrh: Ein Tubenkatarrh ist eine Entzündung der Schleimhaut der Eustachi-Röhre (Ohrtrompete). Diese Röhre verbindet den Nasen-Rachen-Raum mit dem Mittelohr, öffnet sich normalerweise beim Schlucken und Gähnen und ist für den Druckausgleich und den Transport von Sekreten zuständig. Schwillt nun aufgrund einer Entzündung die Schleimhaut der Röhre an, funktioniert der Druckausgleich im Mittelohr nicht mehr richtig. [...]

2019-05-16T08:22:07+02:0015. Juni 2017|

Schätzungsweise eine Million Menschen in Deutschland leiden unter Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schluckens, des Redeflusses oder des Hörens. Diese Störungen können das alltägliche Leben je nach Schwere und Art sehr stark einschränken. Hier kommen die Logopädinnen und Logopäden ins Spiel. Sie helfen Menschen mit solchen Beeinträchtigungen, wieder (besser) sprechen und sich [...]

2019-07-23T09:51:51+02:0029. Januar 2015|