Zum Inhalt springen
Links
Tipps
Lexikon
Startseite
Karriere
Logopäde – das Berufsbild
Logopädie Ausbildung
Logopädie Studium
Logopädie Umschulung
Logopädie Weiterbildung
Schulen, FHs und Universitäten in Deutschland
Störungsbilder
ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
Aphasie
AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen)
Chorea Huntington (Huntington-Krankheit)
Demenz und Alzheimer
Down-Syndrom (Trisomie 21)
Dysarthrie
Dysphagie (Schluckstörungen)
Dysphonie (Stimmstörungen)
Fazialisparese (Gesichtslähmung)
Hörstörungen
Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)
Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Störung)
Late-Talker Phänomen
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Lispeln (Sigmatismus)
Morbus Parkinson (Parkinson-Krankheit)
Multiple Sklerose
Myofunktionelle Störung
Näseln (Rhinophonie)
Sprechstörungen
Stottern – Wenn die Sprache stecken bleibt
Therapieansätze
Stottern – Kasseler Stottertherapie
Stottern – Van Riper
Heidelberger Elterntraining
Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.)
Hörtraining bei AVWS
Logopädie in der ganzheitlichen Pflege
Wichtige Logopädische Therapieansätze bei alten Patienten
Branchenbuch
Suche nach:
Suche nach:
Fragen
Gibt es Medikamente gegen Stottern?
Wie kann ein Nachteilsausgleich in der Schule aussehen?
Trage ich eventuell die Verantwortung für das Stottern meines Kindes?
Wie soll ich als Zuhörer auf Stotterer reagieren?
Kann eine Sprechhilfe Stotterern helfen, den Redefluss zu verbessern?
Kann Stottern mit einer rezidivierenden Mittelohrentzündung zusammenhängen?
Wie sind meine Berufschancen als Stotterer?
Mein stotterndes Kind kommt in der Schule sehr schlecht zurecht. Was kann man da tun?
Ist Stottern erblich?
Wann sollte Stottern behandelt werden?
1
2
Vor