Heiserkeit: Heiserkeit zählt zu den Dysphonien, es handelt sich um eine Stimmstörung. Die Stimme ist belegt, rau oder dünn, Sprechen fällt schwer und oft hat man das Bedürfnis, sich zu räuspern. Heiserkeit entsteht, wenn Kehlkopf und Stimmbänder gereizt werden. Die aus der Lunge herausströmende Luft fließt normalerweise frei durch die Stimmbänder, die zu schwingen [...]

2019-05-16T08:47:52+02:0022. März 2012|

Kehlkopf: Der Kehlkopf beziehungsweise Teile von ihm sind maßgeblich an der Bildung der Stimme beteiligt. Beim Männern ist er als Adamsapfel von außen oft gut erkennbar. Er ist der Übergang zwischen Mund-Rachenraum sowie Luft- und Speiseröhre. Der Kehlkopf besteht aus dem von außen sichtbaren Schildknorpel, dem Ringknorpel, zwei Stellknorpeln und dem Kehldeckel. Beim Schluckakt [...]

2019-05-16T08:37:05+02:0008. März 2012|

Laryngitis: Die Laryngitis ist eine Kehlkopfentzündung. Hohes Fieber, starke Halsschmerzen und ein quälender Husten sind die typischen Symptome der Laryngitis. Schwillt die Schleimhaut stark an, kann sogar Atemnot als Komplikation entstehen. Dauert die Entzündung des Kehlkopfes länger als drei Wochen an, spricht man von einer chronischen Laryngitis. Sie entsteht oft im Zusammenhang mit Rauchen, [...]

2019-05-16T08:36:13+02:0029. März 2013|

Mutation: Unter Mutation versteht man in der Logopädie den Stimmbruch. Er entsteht in der Pubertät, wenn Geschlechtshormone vermehrt gebildet werden, wodurch die Sprechwerkzeuge wachsen. Jungen leiden in der Regel mehr als Mädchen, da bei ihnen Veränderungen an der Stimme besonders auffällig sind. Der Kehlkopf mit seinen Strukturen wie Schildknorpel und Stimmlippen verändert sich in [...]

2019-05-16T08:34:54+02:0029. März 2013|

Phoniatrie: Die Phoniatrie beschäftigt sich mit Erkrankungen der Stimme, Sprache, Hören und Schlucken. Ein Facharzt, der sich auf diese Disziplin spezialisiert hat, nennt sich Phoniater oder Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen. Neben der Phoniatrie ist die Pädaudiologie wesentlicher Bestandteil der Fachrichtung.

2019-05-16T08:32:47+02:0018. April 2012|

Wer Logopäde werden will, muss bei der Bewerbung an der (Hoch-)Schule normalerweise auch ein phoniatrisches Gutachten vorlegen. Das gilt übrigens auch für andere Fächer, wie z. B. Lehramtsstudiengänge. Es kann bei einem Phoniater oder HNO-Arzt ausgestellt werden. Den Kern der Untersuchung bildet der Stimmlippenbefund, wo mithilfe einer indirekten Laryngoskopie der Kehlkopf und die Stimmlippen [...]

2019-05-16T08:32:43+02:0028. Mai 2015|

Phonochirurgie: Die Phonochirurgie wird vor allem von Hals-Nasen-Ohren-Ärzten oder Fachärzten für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen ausgeübt. Bei diesem chirurgischen Spezialgebiet wird über operative Eingriffe versucht, die Stimme zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Besonders Bestandteile des Kehlkopfs werden bei diesen Operationen behandelt. Krankheiten, bei denen die Phonochirurgie zum Einsatz kommt, sind zum Beispiel [...]

2019-05-16T08:32:41+02:0003. Mai 2012|

Reinke-Ödem: Bei einem Ödem, einer Wasseransammlung, am Stimmlippenrand spricht man von einem Reinke-Ödem. Die Stimmlippen schwellen durch die Ansammlung von Flüssigkeit an. Beim Ausatmen werden gesunde Stimmlippen in Schwingungen gebracht und so Primärschall erzeugt. Beim Reinke-Ödem ist dies nur beeinträchtigt möglich. Die Stimme wird heiser; kommt es zu einer Verschlimmerung, ist der totale Wegfall [...]

2019-05-16T08:31:49+02:0003. Mai 2012|

Die Ruktussprache ist eine Ersatzstimme, die nach einer Kehlkopfentfernung von Betroffenen ausgeübt wird, um sich verständlich zu machen. Die Patienten lernen in der Rehabilitation, durch Rülpsen die Schleimhautfalten der Speiseröhre in Schwingungen zu versetzen, wodurch Wörter gebildet werden können. Die Ruktusstimme gilt als gute Möglichkeit, um die Lebensqualität erhalten zu können. Zwar ist diese [...]

2019-05-16T08:31:30+02:0011. März 2013|

Schreiknötchen: Schreiknötchen ist der umgangssprachliche Name für Stimmbandknötchen. Es handelt sich hier um Erhebungen auf den Stimmlippen, die bewirken, dass Stimme nicht mehr richtig produziert werden kann und sich andauernde Heiserkeit bildet. Die Schreiknötchen entstehen, wenn man seine Stimme zu stark belastet, zu viel schreit oder singt. Bei Sängern oder Schauspielern kann eine falsche [...]

2019-05-16T08:30:03+02:0029. März 2013|